Farbsymphonien & Collagen in Acryl – Transparenz, Volumen & Raum
mit Eftichia Schlamadinger

Termin:
Fr., 10.07.2026 bis Mo., 13.07.2026
Dauer:
4 Tage
Zeiten:
9:30 bis 17 Uhr, Mo 9:30 bis 15 Uhr; inkl. ca. 1,5 Std. Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Treffpunkt 9:30 Uhr vor dem Tourismusbüro Pöllau
Zielgruppe:
Anfänger:innen, Fortgeschrittene, Erwachsene, Jugendliche ab 13 Jahre

Workshop-Beschreibung:
Mut zur Farbe und die Freude am Experimentieren stehen im Mittelpunkt dieses Workshops!
Ob pastos oder lasierend: verschiedene Farbauftragsmethoden mit Pinsel, Spachtel oder Farbguss, schichtweise und mit unterschiedlichen Effekten kombiniert, schaffen variantenreiche Bildoberflächen und Raum.
Egal ob abstrakte Landschaften oder intuitive Farbsymphonien: das Reizvolle am Experimentieren ist die Einbindung von Effektflächen in das Gesamtbild, entstanden durch Bitumen, Schellack, Schablonentechniken, Collagematerial, Kreiden, Kohle, …
Unter fachkundiger Anleitung der Kursleiterin sich auf das Geheimnis der Farbe und den unterschiedlichen Maltechniken einlassen, um neue, individuelle Wege der eigenständigen Malerei zu entdecken, ist das Ziel dieses Workshops!
Hier gibt es Fotos aus der Atelierklasse 2025.


Bitte mitbringen:
Acrylfarben nach Wunsch (Farbwahl siehe Empfehlung):
- Akademie Acryl: elfenbein, vandykebraun,
- Primacryl (Fa.Schmincke): krapp
- Amsterdam: gelbgrün, grüngelb
- System 3/Daeler&Rowney: echtgelb, titanweiß, cad.rot hell, cad.rot dunkel, cad.gelb hell, cad.gelb dunkel,neapelgelb, umbra gebrannt, schwarz, ultramarin, cölinblau, indigo, wedgewood (blau), türkis, lichter ocker
- Lascaux: kobaltgrün hell, signalrot
Pinsel bzw. Malutensilien
- Mind. 4 breite Flach-Borstenpinsel , ab Gr.40
- Mind. 4 Lasurpinsel f. Acrylmalerei, z.B. Fit for School, ab Gr.40
- wasserlösliche Pastellkreiden (Pastellkreiden - JAXELL) zum Skizzieren und Überarbeiten
- schwarzer Buntstift, Aquarellstifte (Farben nach Wunsch)
- Sprühflasche (z.B. Pflanzensprühflasche, leere. Putzmittelsprühflasche)
- Gesso weiß, Fixativ (Sprühfixativ, z.B. Universalfixativ von Schmincke)
- FFP 2 Maske (ist bei Anwendung von Sprühfixativ und bei außerordentlich mitgebrachten Acryllacksprays zu tragen)
- Mischpalette (am besten alte Plastikteller, Styroporgemüseschalen...)
- eventuell Arbeitshandschuhe (dünn), Küchenrolle
ev. Fön (zum Trocknen der Farbschichten) - Modellierpaste/Leichtstrukturpaste fein (1 kg)
- Malmesser / Spachteln
- Acrylbinder zum Kleben von Collagematerial
- Mindestens 4 (billige) Frischhaltedosen für Farbreste/Lasuren bzw. Becher
- Falls "Wunschprojekt" Motivvorlagen mitbringen!
Malgründe:
- Ausreichend Leinwände, (mind. 6 Stück), großformatig – ab mind. 70x70, 80x100 – handelsüblich weiß grundiert.
ACHTUNG: für die Effektgestaltung unbedingt notwendiges Kunstmaterial:
- Bitumenhältige Flüssigkeit: CHARBONELL + Pipette zum Auftragen dieser Flüssigkeit (z.B. von Augentropfen, Nasentropfen oder aus dem Fachhandel)
- Schellackplättchen (rotbraun, braun – nicht farblos!), 1 l Spiritus, 1 leeres Marmeladeglas (mit Deckel)
- Collagematerial: diverse Papiersorten (bedrucktes Seidenpapier, weißes Seidenpapier, Wellpappe, internationale Zeitungen....
- Schablonen: wenn vorhanden: Motiv-Schablonen (florale Designs, Schrift-Schablonen, etc. à z.B. über Amazon bestellbar!) selbst mitbringen. Von Kursleitung werden überdies ausreichend Schablonen zur allgemeinen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Alle Materialien sind hier (auch online) erhältlich:
Fa. Kaspar Harnisch www.kasparharnisch.at
ONLINE Kunstbedarf www.gerstaecker.at
Fa. Boesner www.boesner.at


Preis:
€ 465,-


Eftichia Schlamadinger, geboren am 15.Oktober 1968 in Graz
1997-2005: künstlerische Fortbildung an der University of Tennessee/USA &
KnoxCounty Community College/Tennessee, USA sowie in Atelierklassen bei namhaften, internationalen KünstlerInnen
2006: Zertifikat/Diplom Kulturmanagement
2010: Diplom KleinstunternehmerInnen-Akademie; Beginn Lehrtätigkeit an internat. Kunstakademien
2011- 2013: pädagogische Ausbildung an der Karl-Franzens-Universität
- Eftichia ist seit 2003 hauptberuflich als freischaffende Künstlerin, zertifizierte
- Kulturmanagerin und Dozentin für Malerei & Grafik an internationalen Kunstakademien und Kunstinstitutionen tätig.
- Leiterin der Mobilen Kunstschule ArtCourses (www.artcourses.com),
- Mitbegründerin des Sommerkunstfestivals "Styrian summer art" und
- seit 20 Jahren mit reisefreudigen TeilnehmerInnen auf Malreisen europaweit unterwegs.
- Seit 1994 rege Ausstellungstätigkeit und Teilnahme an internationalen Künstlerwettbewerben im In- und Ausland (u.a. New York, Montreal, Dubai, Luxemburg, Art-Week Berlin, Florenz, Int. Kunstmessen in Salzburg und Innsbruck);
- Organisation und Konzeptentwicklung regionaler sowie internationaler Kultur-/Kunstprojekte.























