EU Cultural Hiking Day and Cafè Europa

ExkursionenAbgeschlossen

On Saturday, 11 May 2019 from 10 am to 4 pm, pure walking time approx. 2 hoursWe start at the main square in Pöllau at the ART MACHINE and hike through the Pöllau Valley Nature Park.for the whole family, culture lovers, artists and anyone who wants to find out about the EU and the upcoming EU elections.a bit of forest, a bit of meadows, shade and sun, not too steep - also very suitable for less sporty people and children!

Description:Set off together through nature, experience art, get into conversation, socialise, exchange ideas and receive well-founded information.

We will deal with questions such as: ‘What does the EU mean to you personally?’, ‘Who makes decisions in the EU?’, ‘What do the people in Brussels do?’, ‘Who gets EU funding?’ and ‘Who should I vote for?’.

Together with the Department 9 Culture, Europe, External Relations of the Province of Styria, artists and EU experts, we invite you to this special Café Europa mobil.

We start at 10 a.m. with an introduction at the Art Machine on the main square in Pöllau, the two EU-tested donkeys Coco and Faxe are waiting for us and will accompany us on our hike through the Pöllauer Tal Nature Park.the two set the pace and we take breaks at particularly atmospheric places.at these stations, EU experts talk about their work and give answers to your questions.you will also experience an art activity at each station in which you can participate or simply enjoy it.

Kunst:
Akkordeon mit Natascha Lueger,
Lyrikperformances mit Kinga Toth
Jodeln mit Werner und Gina Zenz
Fotografie und Instagram mit Christian Chri Strassegger
Sketchbook-Zeichnen mit Julia Bauernfeind
Kunstintervention Artist in Residence Künstler von KOMM.ST
Installation mit David Schweighofer

"Wie gut kennst du Europa?" Beim KAHOOT Spiel testen wir online unser Wissen.
Danach erholen wir uns beim Picknick und beim Apfelstrudelbacken mit Landwirtin Mia Heil bei Carmen Dreier-Zwetti unter Obstbäumen des Bio-Hof Dreier Apfelschmiede, wo Carmen eine Suppe für uns vorbereitet.
Carmen Dreier-Zwetti studierte Biologie mit Schwerpunkt Zoologie, Ökologie, Nachhaltigkeit und Evolution. Sie ist erfahrene Naturparkführerin und Leiterin für Jeux Dramatiques und lebt und arbeitet im Naturpark Pöllauer Tal. Sie führt uns mit ihren Eseln ortskundig durch den Naturpark.

Wandern, Natur, Gespräche, Kultur und Kunst und ganz viel Information über die EU!

EU Inputs von:
Philipp Brugner leitet internationale EU-Projekte im Bereich Forschung & Innovation in der Abteilung Forschungspolitik & Entwicklung beim ZSI - Zentrum für Soziale Innovation in Wien. Studien der Slawistik (Russisch) und Politikwissenschaft in Wien und St. Petersburg. Leitet aktuell ein Horizon 2020-finanziertes Projekt, das die Beteiligung der Länder der Östlichen Partnerschaft am Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 erhöhen soll.

Zudem beschäftigt er sich seit 2016 intensiv mit den Themen Jugenddialog und strategische Kommunikation im Bereich der Europäischen Nachbarschaftspolitik. Im Ehrenamt ist er seit drei Jahren Europäischer Jugendbotschafter für die Östlichen Partnerländer und seit heuer auch im Team EUROPE Österreich, einem Netzwerk aus Fachreferenten, die auf Konferenzen oder in Schulen und Hochschulen Vorträge zu europäischen Themen halten. Gelegentlich publiziert er zu EU-Themen in österreichischen Zeitungen (Der Standard, Die Presse etc.). https://www.zsi.at/de/users/190

Als Europäischer Jugendbotschafter konnte er bereits mit der Hohen Vertreterin für die EU-Außenpolitik, Federica Mogherini, und mit dem EU-Kommissar für Nachbarschaftspolitik, Johannes Hahn, zusammentreffen.

Jens Frimann Hansen künsterlerischer Leiter des Straßentheater Festivals in Helsingör, Dänemark (PASSAGE Festival) und eines Festivals in England (SO-Festival) in Skegness. www.jensfrimann.com

Sandra Kocuvan - Abteilung 9 Kultur, Europa, Außenbeziehungen, Referat Beteiligungen und Kultur International - leitet die EU Beratungsstelle des Landes Steiermark und im Rahmen der Alpen-Adria-Allianz den Thematischen Koordinationspunkt Kunst und Kultur.
Studium European Project and Public Management an der FH Joanneum.
kultur.steiermark.at/International.

Tina Obermoser -  Europe Direct Steiermark, EU-Expertin und langjährige Mitarbeiterin der Ständigen Vertretung Österreichs. www.europa.steiermark.at

Michaela Zingerle studierte Kunstgeschichte und ist kulturelle Projektentwicklerin sowie Obfrau des Vereins Styrian Summer Art. www.michaelazingerle.at

Mitzubringen sind:
Jause und Getränke;
und wer möchte, kann Zeichensachen mitnehmen - wir werden genug Zeit zum Zeichnen und Skizzieren haben;

Bitte um Anmeldung!
Bei Fragen +43 664 540 4289 (Michaela Zingerle) anrufen.

Zielgruppe: Für die ganze Familie, Kulturliebhaber*innen, Künstler*innen und
alle, die sich über die EU und die kommende EU Wahl informieren möchten.
Ein biss´l Wald, biss´l Wiesen, Schatten und Sonne, nicht zu steil - auch für weniger Sportliche und Kinder sehr gut geeignet!

Preis: Freiwillige Spende für Coco und Faxe, die beiden Esel, die uns begleiten (und eventuell für den Apfelstrudel).