Kunstguss - Abformen und Modellieren von Objekten mit Simon Reitmann

Termin:
Fr., 14.07.2023 bis So., 16.07.2023
Dauer:
3 Tage
Zeiten:
Freitag, 10:00 bis 17:00 Uhr; Samstag und Sonntag 09:00 bis 17:00 Uhr, incl. Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Zielgruppe:
Anfänger:innen, mäßig Fortgeschrittene

Workshop-Beschreibung:
Der Kunstguss von Figuren und Objekten ist eine der Grundtechniken der Bildhauerei. Ziel des Kurses ist es eine eigene Plastik zu gießen. Der Bildhauer Simon Reitmann gibt einen umfassenden Einblick in Techniken des Abformens und Modellierens von Objekten.
Nach einer kurzen kunsthistorischen Einführung und Vorstellung einiger hilfreicher Unterlagen geht es gleich ans Modellieren eines eigenen Objekts. Simon Reitmann stellt verschiedene Materialien und Techniken vor und erklärt die einzelnen Schritte des Gestaltungsprozesses.
Zunächst wählen Sie ein Objekt, das Sie mit Ton abformen. Sie bekommen ein Gefühl für den Ton und gehen einen Dialog mit dem Material ein. Simon Reitmann erklärt die einzelnen Arbeitsfolgen und begleitet Sie dabei. Nach der Trocknungsphase gießen Sie ihre Figur. Es werden verschiedene Materialien zur Auswahl stehen, etwa Gips oder Beton. Jetzt wird das Objekt ausgeformt und nachbearbeitet.
Am Ende können die Teilnehmer:innen ihre Arbeiten in einer kommentierten Werkschau präsentieren.


Bitte mitbringen:
Arbeitskleidung, Notizbuch und Zeichenutensilien.
Gute Laune und eventuell eine Idee oder Vorschläge für ein Werk, damit der kreative Prozess vor Ort rasch in Gang kommt.
Materialbeitrag:
Ton, Modellierwerkzeug, Abguss-Werkzeug, Spachteln, Gips, Beton, Malerfolie, Klebebänder, Formgummi.
Es wird pro Person ein Materialmittelbeitrag von ca. € 25,- vor Ort verrechnet.


Preis:
€ 325,-


Biografie:
Simon Reitmann besuchte von 2014 - 2015 die HTBLA für Bildhauerei in Hallstatt Er absolvierte anschließend eine Lehre als Kunsttischler. Von 2019 – 2021 besuchte er die Meisterklasse für Bildhauerei an der Ortweinschule in Graz, seit 2021 studiert er Bildhauerei und Transmedialer Raum an der Kunstuniversität Linz. 2021 erhielt er das Ortweinstipendium des Landes Steiermark.

