Aquarell – die Farben fließen lassen mit Moni K. Huber

Termin:
Fr., 03.07.2026 bis So., 05.07.2026
Dauer:
3 Tage
Zeiten:
9 bis 17 Uhr; inkl. ca. 1,5 Std. Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Treffpunkt 9:00 Uhr vor dem Tourismusbüro Pöllau
Zielgruppe:
Anfänger:innen, (mäßig) Fortgeschrittene, Erwachsene, Jugendliche

Workshop-Beschreibung
Malen mit Aquarellfarben im Innen- und Aussenraum
In der inspirierenden, jahrhundertealten Kulturlandschaft rund um das Schloss Pöllau und im Freiluftatelier des Naturparks finden Kunstbegeisterte ausgezeichnete Bedingungen zum Aquarellmalen vor.
Wir widmen uns eingehend den Eigenschaften und Möglichkeiten des Malens mit Aquarellfarben. In Übungen loten wir das Verhältnis zwischen Wasser und Farbe aus und lernen dabei die unterschiedlichen Effekte des Aquarellierens kennen. Nach einigen Lockerungsübungen mit Pinseln verschiedener Breiten und mit viel Wasser legen wir eine einfache Bleistiftskizze unseres Motivs an.
Durch das Malen in Schichten, die zwischendurch immer wieder trocknen sollten, kommt die Transparenz der Farben zur Wirkung und erzeugt Tiefe. Wir können auch im Freien auf Motivsuche gehen und uns zum Malen vor dem Motiv einrichten.
"Ich sehe es als ein grundmenschliches Bedürfnis an, sich in Farbe und Form auszudrücken, oft ist nur die Frage: wie mache ich das? Meine Aufgabe besteht darin, diesen kreativen Prozess anzuregen und in inhaltlicher, wie in technischer Hinsicht zu begleiten."
Hier gibt es Fotos der Atelierklasse 2025!


Mitzubringen sind:
- Aquarellmalkasten: ganze Näpfchen mit mindestens 12 Farbtönen (z.B. Metallkasten von Schmincke).
- Gutes Aquarellpapier im Block, am besten ist reines Büttenpapier, 100% cotton, 180 bis 300 Gramm, feinkörnig, grain fine (Marken der Aquarellpapiere ARCHES, Fabriano ... lass dich im Fachhandel beraten!
- Reines Büttenpapier ist teurer, also am besten von allem etwas.
- Skizzenblock oder -papier für Bleistiftskizzen. Aquarellpinsel in unterschiedlichen Grössen zwischen 3-20 - kann auch noch grösser sein. Wichtig ist, dass es unterschiedliche Grössen sind.
- Einen Flachpinsel 1/2 Zoll Bleistifte, Radiergummi Malbrett oder Unterlage, Klebeband, Wassergefäß,
- Maltuch oder Küchenrolle
- Sonnenhut und Schürze
Materialbeitrag:
Papier von ARCHES, einzelne Bögen zwischen 5-10 Euro


Preis:
€ 380,-

%20Kopie-1067x1067-250x250.png)
Workshopleitung
Moni K. Huber, 1969 geboren in Salzburg
1987-88 Kunstakademie San Fernando, Madrid
1988-1993 Hochschule für Angewandte Kunst, Wien
lebt und arbeitet in Wien
2011-2012 Atelier im STRABAG Art Studio, Wien
2013-2019 Förderatelier des Bundes, Wattgasse, Wien
seit 2019 privates Atelier in Wien
von 1992 bis 2023 diverse Stipendien und Arbeitsaufenthalte u.a. in Mexiko, Paris, Caracas, Argentinien, Chicago, Yokohama und Sardinien
Ausstellungen und Projekte (Auswahl)
2025 Sommerausstellung mit Käthe Schönle, Galerie L` Art, Wien
2025 Musterwelt im Faltenwurf Stadtgalerie Museumspavillon, Salzburg (solo, Kalatog)
Spring Vibes Dokumentationszentrum für moderne Kunst Niederösterreich, St.Pölten
2024 Nach den Sommern, Xian artspace, Wien (solo)
Private Punk VI mit Michael Kienzer und Klaus Schuster, grubeckcontemporary, Wien
2023 Das kleine Glück/ piccole felicita, Galleria Cult, Alghero, Italien (solo)
Room o Rama mit Letizia Werth, Flat1, Wien
2022 …and it feels good…, Hangar 7, Salzburg
Unter der Markise, Ausstellung in der Akademie für Steuern und Recht, Wien (solo)
2020 Urbane Residenzen, Galerie Gans, Wien
individualverkehr(t), Kunstforum Montafon
2015 Nach Arkadien, mit Felix Malnig, Galerie Gans, Wien
Arcadia in Decay, Galerie Kabas, Zagreb, HR (solo, Katalog)
2014 Pavillons und Ruinen, Galerie Gans, Wien (solo)
Kanzlerbungalows und andernorts, Ausstellung in der Körnerstrasse, Köln, D
2012 der nackte Mann, Lentos, Linz
as, on, and about painting, Museum of Contemporary Photography, Chicago USA






















