Internationaler Weltmädchentag: Werde kreativ – gestalte deine eigene App!

Termin:
Sa., 11.10.2025

Dauer:
1 Tag

Zeiten:
10 bis 13 Uhr

Ort:
Nowa - Lernzentrum
Jakominiplatz 16, 8010 Graz 

Zielgruppe:
Mädchen ab 12 Jahren

Workshop-Beschreibung:

Am Smartphone oder Tablet kann man nicht nur Videos schauen oder Spiele spielen, die andere gemacht haben, sondern selbst kreativ werden. Erwecke deine Fotos und Zeichnungen zum Leben oder gib den vorhandenen Figuren mit Programmier-Bausteinen Anweisungen. So kannst du ganz einfach ein eigenes Spiel oder eine interaktive Geschichte gestalten.

In unserem Workshop für Mädchen zeigen wir dir, wie du mit der App Pocket Code deine eigenen Ideen umsetzen kannst. Mit dieser visuellen Programmiersprache kannst du per Drag-and-Drop deine Spiele und Animationen gestalten – ganz ohne Vorkenntnisse!

Tablets werden zur Verfügung gestellt, du brauchst also nichts mitzubringen – nur Lust auf Digitales, Kreativität und Spaß am Ausprobieren!

Die Anmeldung zum Gratisworkshop findest du unten.

*****

Gemeinsam mit der GKP Gesellschaft für Kulturpolitik, dem Women*s Action Forum und dem Verein nowa  bieten wir diesen Gratisworkshop am Weltmädchentag, an, um Mädchen gezielt für digitale Kreativität und Programmierung zu begeistern und ihnen neue Perspektiven auf Selbstwirksamkeit, technische Kompetenzen und kreative Entfaltung zu eröffnen. Der Workshop steht im Zeichen gesellschaftlicher Teilhabe und Empowerment für Mädchen und trägt dazu bei, stereotype Rollenbilder abzubauen.

Unser Kooperationspartner GKP Gesellschaft für Kulturpolitik, arbeitet seit Jahrzehnten an der Gleichberechtigung und Sichtbarkeit von Frauen* und Mädchen* im Kunst-, Kultur- und Bildungsbereich. Mit solchen Angeboten werden bewusst geschlechtergerechte Impulse gesetzt, um Mädchen Digitalisierung und Technik als attraktives, kreatives und zugängliches Feld zu eröffnen. 

Der Weltmädchentag am 11. Oktober ist ein internationaler Aktionstag der Vereinten Nationen, an dem auf die weltweiten Benachteiligungen und Herausforderungen von Mädchen aufmerksam gemacht wird. Ziel ist es, die Rechte von Mädchen sichtbar zu machen, Diskriminierung abzubauen und das Potenzial von Mädchen zu stärken, etwa durch Bildungsangebote und kreative Projekte.

 

Preis: 

Teilnahme ist gratis !
 

Workshopleitung
Mag.ᵃ Nina Hoffer
arbeitet für den Verein nowa, der am Jakominiplatz in Graz ein Lernzentrum hat. In den Kursen dort geht es oft um Digitalisierung, Kommunikation und Gleichberechtigung. In den Ferien gibt es auch Workshops für Kinder und Jugendliche, im Rahmen der Freizeithits für Grazer Kids.

Fotos (c): SSA, Nowa

Diesen Workshop buchen

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Zurück zur Übersicht