Tanz, Clown! - Clowneske Choreographien mit Ursula Graber

Termin:
Fr., 30.06.2023 bis So., 02.07.2023
Dauer:
3 Tage
Zeiten:
09:00 bis 17:00 Uhr, inkl. Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Zielgruppe:
Anfänger:innen, Fortgeschrittene

Workshop-Beschreibung
Inspiriert von meinem clownhaften Tanz-Solo im Sommer 2022 in Pöllau gibt es jetzt den Workshop dazu. Er ist gedacht für Leute, die sich gerne bewegen und tanzen, die gerne lachen, eine Affinität zu Clowns/ Slapstick/Narrenhaftem haben, die gerne mit Musik arbeiten/ experimentieren und ihre verspielte Seite ausleben wollen.
Ich stelle meine bewährten Methoden zur Erarbeitung von Tanz- und Clownstücken vor, die wir gemeinsam nach und nach erproben. Damit kann jede/r ein eigenes clownhaftes Solo oder ein Stück im Duo oderTrio kreieren.
Zuerst suchen wir mit verschiedene Übungen und Spielen Zugang zu unserer persönlichen clownhaften Seite. Dann finden wir für unseren individuellen Clown Ausdrucksmöglichkeiten durch Bewegung und Tanz. Dazu leite ich mit verschiedenen Improvisations-Tanz-Übungen an.
Was wir aus uns herauskitzeln wollen ist das Spaßige und Verspielte, sowie den Schalk und Frechdachs in uns. Um das zu finden, beschäftigen wir uns mit verschiedenen Figuren und Vorbildern aus diesem Bereich und spüren ihren typischen Bewegungsmustern nach.
Jede Teilnehmerin, jeder Teilnehmer darf ihre/seine Lieblingsmusik mitbringen, die wir für den Dialog zwischen Musik und Tanz verwenden werden.
Durch verschiedene Übungen und Spiele lernen wir einerseits, im Moment spontan kreativ zu sein, andererseits, wie man Tanzmaterial fixiert und somit choreografiert.


Bitte mitbringen:
Bequeme Kleidung, in der man sich gut bewegen kann
Wasserflasche
Lieblingsmusik
Notizheft und Stift


Preis:
€ 325,-


Biografie:
Ursula Graber studierte an der Bruckner Universität Linz und an der Manufacture in Lausanne Contemporary Dance mit Fokus auf Kreation. 2019 erhielt sie das Startstipendium für darstellende Kunst des Bundesministeriums. In ihren Tanzperformances behandelt sie Themen wie Feminismus, Sprache und Identität. Ihre Kreationen betrachtet sie stets aus einem soziologischen Blickwinkel, sie zeichnen sich durch Humor, Sinnlichkeit und eine starke Körperlichkeit aus. Ihre Arbeiten wurden bei NEWSoffSTYRIA und dem Viertelfestival NÖ gezeigt.
2022 war ihre Performance WOMAN HOOD zum Homotopia Festival in Liverpool eingeladen. Ebenso 2022 erhielt sie den Morgensternpreis des Landes Steiermark.

