Seccotechnik - experimentelle Wandbilder mit Norbert Tóth

Termin:
Mo., 21.08.2023 bis Do., 24.08.2023

Dauer:
4 Tage

Zeiten:
09:00 bis 17:00 Uhr, inklusive Mittagspause

Ort:
Naturpark Pöllauer Tal

Zielgruppe:
Anfänger:innen, Fortgeschrittene

Workshop-Beschreibung

Die in der Antike erstmalig verwendete Maltechnik der Casein-Seccomalerei wird heute weltweit nur mehr von wenigen Künstler:innen verwendet. Einer dieser Künstler:innen ist Norbert Tóth, der in Ungarn lebt und arbeitet.

Wir führen die Schritte dieser erstaunlichen antiken und doch zeitgemäßen Technik während des Kurses Schritt für Schritt aus. Wir stellen fast alles selbst her, vom Malgrund bis zu den Farben. Maltechnisch wird ein klassisches Malverfahren und eine Restaurierungstechnik kombiniert. Das Gesamtresultat wird ein tragbares Tafelbild.

Wir finden Antworten auf die Frage, wie mittelalterliche Fresken an die Wände moderner Museen gekommen sind. Wir konzentrieren uns auf das Erlernen der Technik, die Wahl des Motives bleibt den Kursteilnehmer:innen überlassen. Es kann die Darstellung eines menschlichen Körpers sein, ein arrangiertes Stillleben oder eine Landschaft, sogar die Kopie einer mittelalterliche Wandmalereien, die Sie inspiriert, kann erstaunliche Ergebnisse erzeugen. Die Secco Malerei erfordert verschiedene natürliche Materialien und einige Arbeit, aber es lohnt sich. Sie werden verzaubert sein!

Bitte mitbringen:

Kalkechte Pigmente (Pigmnete, die mit Kalk nicht reagieren):
kleine Packungen (30-100 ml) zumindest in Grundfarben, aber auch in verschiedenen Farben nach eigenem Geschmack. Wir schicken Ihnen bei Anmeldung gern eine Liste von kalkechten Pigmenten zu.
Größere Pinsel (Borstenpinsel, können billige sein)
Wasserschale, Lumpen und/oder Küchenrolle

Für Skizzen: nach individuellen Bedürfnissen (z.B. Skizzenblock, Bleistift, Radiergummi, Aquarell, Aquarellpapier, Pinsel, Spülschüssel, Holzkohle, Kohlestift, Haarspray usw.)

Material, das der Künstler mitbringt:
Dispersionsfarbe, Knochenleim, Löschkalk, Flussand, Styroportafeln, Gaze, halbfertiger Seccogrund, 2-3 Becher frischer Topfen. 
Dieses Material wird vor Ort verrechnet und wird ca. 35 Euro kosten.

Preis: 

€ 395,-
 

Biografie:
Norbert Tóth wurde 1978 in Zalaegerszeg in Ungarn geboren. Von 1999 bis 2004 studierte er an der Berzsenyi Dániel Hochschule in Szombathely und absolvierte seinen Meisterkurs von 2008 bis 2010 an der Ungarischen Akademie der Bildenden Künste in Budapest.

Er lebt in Zalaegerszeg, wo er als Teilzeit-Lehrer am Ady Endre Gymnasium der Bildenden Künste 15 Jahren gearbeitet hat. Jetzt werkt er als professioneller freischaffender Künstler. Er beschäftigt sich hauptsächlich mit Malerei und Konzeptkunst, aber mehrere seiner theoretischen Arbeiten wurden bereits veröffentlicht.

Mit seinen Arbeiten nimmt er neben Einzelausstellungen an vielen Ausstellungen und Symposien teil. Er hat viele Preise und Stipendien gewinnen, wie das Stipendium für Bildende Kunst der Ungarischen Akademie in Rom (Rom, Italien, 2018) oder das Stipendium des Internationalen Visegrad-Fonds (Krakau, Polen, 2021).

Norbert Tóth ist einer der Hauptorganisatoren der "Ich flehe, hängen wir auf!"- Ausstellungsserie, des 8.01 Galerie Programme und der www.finearthotel.hu Homepage.

www.tothnorbi.com

www.instagram.com/tothnorbik

www.facebook.com/norbert.toth.399826

Fotos (c): Norbert Tóth

Diesen Kurs buchen

Zurück zur Übersicht