Räume. Körper. Bewegung -  Animationsfilm mit Muzak 

Termin:
Mo., 04.09.2023 bis Do., 07.09.2023

Dauer:
4 Tage

Zeiten:
9:30 bis 17:30 Uhr, inklusive Mittagspause

Ort:
Naturpark Pöllauer Tal

Zielgruppe:
Erwachsene, Jugendliche, Anfänger:innen, mäßig Fortgeschrittene, Fortgeschrittene

Workshop-Beschreibung:

In diesem Kurs erarbeiten wir eigene Trickfilme mittels unterschiedlicher Animationstechniken. Ausgehend vom Wahrnehmen von Räumen, Körpern und den Verhältnissen zueinander zeichnen und malen wir Szenen. Dabei sollen die Bilder analog, spielerisch und experimentell in Bewegung gebracht werden und zum Abschluss digital ausgegeben werden. 

Unser Fokus liegt beim Zeichnen auf Räume und Körper in Bewegung. Für die Animation lernen wir Animationstechniken wie analoge Phasenanimation, Zeichentrick, gemalter Film aber auch Cut Out (Legetrick) und Stopp Motion kennen und anwenden. 

Wir nehmen uns Zeit um die analogen Animationstechniken experimentelle zu erkunden. Für das konkrete Projekt erstellen wir ein Konzept, das Storyboard, einen Arbeitsplan und bereiten die Animation vor. Beispielfilme, eine Auswahl künstlerischer Animationsfilm, zeigen uns die vielfältigen Möglichkeiten und geben uns Anregungen für die eigene Umsetzung.  

Optionale Einheiten zur eigene Körpererfahrungen und Raumwahrnehmung ergänzen das Kursprogramm. Am Ende präsentieren wir unsere Filme und besprechen die Ergebnisse. 

Bitte mitbringen:

1 durchsichtige Plexiglasplatte 20 x 20 cm ca. 5 mm
1 permanent Marker fine 0,5
3 non permanent marker fine 0,5 1x blau, 1x rot, 1x schwarz
1 schwarzes Gafferband
1 Malerkrepp
5 - 6 harte und weiche Zeichenstifte, Radiergummi (weich und hart)
Stiftspitzer
Aquarell- oder Guachefarben
gröbere Wasserpinsel - chinesische Pinsel zum schnellen Farbauftrag, schraubbares Glas (für Wasser)
Malfetzen
Küchenrolle
Zeichenbrett 50x60

lockere Trainingskleidung (für Bewegungsübungen)
Regenkleidung
feste Schuhe

Wer über Kenntnisse im Filmschnitt und eine entsprechende Applikation verfügt, kann gerne sein eigenes Datenverarbeitungsgerät mitbringen.

Materialbeitrag 
ca. 5,- Euro pro Teilnehmer*In für 6 Pkg Kopierpapier (6000) Blatt A4 weiß

Preis: 

€ 395,-
 

Biografie:
Peter Musek veröffentlichte unter seinem Künstlernamen Muzak mehrere
Studium Malerei (Frohner) Universität für Angewandte Kunst (1999 - 2006) und
Studium Film (Harun Farocki) Akademie der bildenden Künste Wien (2006 - 2010).
Zahlreiche Auszeichnungen, Ausstellungen und Lehrtätigkeiten im In- und Ausland.

www.muzak.co.at 
Vimeo.com/muzak

Fotos (c): Muzak

Diesen Kurs buchen

Zurück zur Übersicht