Gestisches Schreiben mit Breitfeder, Brushpen & Co
mit Claudia Dzengel

Termin:
Fr., 14.07.2023 bis So., 16.07.2023
Dauer:
3 Tage
Zeiten:
10:00 -17:30 Uhr inkl. 1,5 Stunden Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal, Ölmühle Fandler
Zielgruppe:
Anfänger:innen, Fortgeschrittene, Erwachsene, Jugendliche ab 13 Jahren

Workshop-Beschreibung:
"Es war verdammt hart, es so leicht aussehen zu lassen" soll Fred Astaire über seine Tanzkunst gesagt haben. Eine lockere Schrittfolge auf das Parkett zu zaubern ist genauso eine Herausforderung wie einen scheinbar mit flinker Hand geschriebenen Text auf‘s Papier zu bringen.
Wir fangen mit Grundstrichen der Italic (Humanistische Kursive/Cancellaresca) an. Wer schon geübter im Umgang mit Breitfeder und Brushpen ist, wird sich etwas leichter tun, aber ich bin mir sicher, dass es nach kurzer Zeit für alle neue Erfahrungen mit diesen Schreibwerkzeugen geben wird. Eine Vielzahl an Buchstaben-Variationen und Verbindungen warten darauf von uns entdeckt zu werden. Wir experimentieren mit Strichstärken, Schrift-Winkel und -Formen ebenso wie mit Textkompositionen. Einzelne Worte oder kurze Texte können so in Szene gesetzt werden und eignen sich für die Kombination mit ruhigen oder lebhafteren Untergründen.
Dieser Kurs findet in der Ölmühle Fandler statt. Herzlichen Dank für die Bereitstellung dieses außergewöhnlichen Ambientes!
Hier gibt es Eindrücke aus einem der vorigen Kurse: Atelierklasse 2022.


Bitte mitbringen:
Unterlage (dicke Pappe oder Schneideunterlage)
Lineal, Bleistift (HB, 2B und/oder weicher), Radiergummi
Fineliner, Filzstifte (schwarz, versch. Stärken)
Aquarellpinsel zum Füllen der Feder (Stärke 10-12)
Bandzugfeder 2 + 3 mm, z.B. Brause und/oder Speedballfeder C2 - C4
Brush-Pen (schwarz), z.B. PentelColorBrush oder PentelPocketBrush-Pen (beide zum Nachfüllen)
Pentel-Aquash-Wassertank-Pinselstifte (10 ml), einzeln oder im Pinsel-Set, 3-teilig
A3-Kopier-Papier, 80g/m2 (zum Üben, die Farbe sollte darauf nicht ausbluten)
festeres Papier, A3 und/oder A2, ca. 150g/m2 z.B. Dessin 150g LANA, Hahnemühle, Canson . . .
Holzbeize oder Tinte z.B. Pelikan 4001, Walnußtinte...
Aquarellfarben
Gouache, z.B. Calligraphy-Gouache von Schmincke
Texte: 1-2 Zitate oder kurze Texte zum Arbeiten
Es besteht die Möglichkeit, Brushpens, Federn & Federhalter sowie Tinten direkt bei mir zu erwerben. Papier bitte unbedingt selber mitbringen.
Materialbeitrag:
Kopierkosten für Skript und Schreibvorlagen: € 5,- /TN


Preis:
€ 325,-
Bei Anmeldung von Jugendlichen bis 18 Jahren bitte um Angabe des Geburtsdatums - diese erhalten 20% Rabatt auf den Kurspreis.


Claudia Dzengel, in den neunziger Jahren an der HAWK Hildesheim ausgebildete Grafik- und Farbdesignerin lebt und arbeitet seit über zwanzig Jahren in Wien. Sie traf einen Nerv der Zeit, als sie in den späten 2000-er Jahren begann, Workshops zur experimentellen Kalligrafie anzubieten.
Lesbarkeit und formale Korrektheit stellt sie dabei oft in den Hintergrund; vielmehr stellt sie im Experimentieren jenseits von Norm und Regeln, im Fokus auf Duktus, Rhythmus und Intuition ein interessantes Naheverhältnis zur Musik her. In individuellen Auftragsarbeiten wie auch in ihren Kursen entfalten sich alle Facetten der Kunst der Kalligrafin, die mit ihrer Arbeit vor Augen führt, wie sie formale Korrektheit mit handwerklichem Können und einer Portion (scheinbar unkalkulierter) Nonchalance optimal zu verbinden vermag.
Claudia schreibt live bei Events und unterrichtet an verschiedenen Hochschulen und Museen oder gibt Workshops in Schulklassen und ihrem Atelier in Wien. Ihre Bücher "Kalligrafie ist ein Kinderspiel" (Nilpferd bei G&G Verlag, 2018) und "Kalligrafie und kreatives Schreiben für Kinder" (Nilpferd bei G&G Verlag, 3. Auflage 2018) wurden mehrfach ausgezeichnet.
www.claudia-dzengel.com
www.facebook.com/claudia.dzengel
www.instagram.com/claudiadzengel
Hier gibt es Eindrücke aus einer früheren Atelierklasse.

