Ein- & Mehrblicke – fotografisches Erzählen mit Beba Fink

Termin:
Mo., 26.06.2023 bis Mi., 28.06.2023
Dauer:
3 Tage
Zeiten:
9 bis 17 Uhr inkl. Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Zielgruppe:
Anfänger:innen, mäßig Fortgeschrittene; Erwachsene, Jugendliche ab 13 Jahren

Workshop-Beschreibung
Wir sind umgeben von Geschichten, wenn wir unsere Umwelt beobachten. Menschen, Tiere, die Orte und Landschaften, die Gebäude und Objekte in ihnen können Teil einer Geschichte sein. In diesem Kurs machen wir uns auf die Suche nach diesen Geschichten und erzählen sie mit der Kamera.
Zwei Menschen im Gespräch, spielende Kinder, ein Baum in der Wiese, eine Katze auf der Jagd … Wir lassen uns von Beobachtungen anregen, finden unerwartete Verbindungen und Beziehungen, fragen nach Bedeutungen, die nur wir sehen. Wenn wir uns erlauben hinzusehen und zuzuhören, den interessanten Augenblick erkennen und im richtigen Moment abdrücken, werden wir beschenkt. So entstehen aussagekräftige Einzelbilder oder Serien oder Bildgegenüberstellungen – und die Geschichte, die wir (er)finden, wird lesbar.
Ausgerüstet mit unseren Kameras schwärmen wir in die Umgebung von Pöllau aus und sammeln unser Bildmaterial, zufällige Entdeckungen oder Szenen für eine vorbereitete Erzählung. Im Atelier sichten wir das Bild-Material und erarbeiten Bilderzählungen in unterschiedlichen Zusammenstellungen.
Dieser Workshop will die Kursteilnehmer: innen dabei unterstützen die eigene Wahrnehmung zu hinterfragen und zu schärfen. Er erlaubt, das Spektrum vom Schnappschuss zur inszenierten Bildkomposition zu erweitern, den Erzählgehalt von Fotos auch mit anderen künstlerischen Mittel zu erweitern.
Die erfahrene Kursleiterin gibt Hilfestellung durch Themenvorschläge, direktes Feedback, das tägliche Sichten der entstandenen Fotos und das gemeinsame Betrachten und detaillierte Besprechen der künstlerischen Ergebnisse. Ebenso wird es Exkurse in die Fototheorie, sowie Buch- und Filmtipps zur Thematik geben. Der Kurs schließt, wenn gewünscht, mit einer Werkschau ab.


Mitzubringen sind:
eigene Digital-Kamera; Handyfotografie ist für diesen Kurs nicht geeignet
Outdoorkleidung


Preis:
€ 325,-


Beba Fink studierte Kunstgeschichte, Medien und Grafikdesign in Graz, sowie Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste und an der Schule Friedl Kubelka in Wien und ist ausgebildete Natur- und Landschaftsvermittlerin.
Sie erforscht die Natur mit all ihren Besonderheiten und wundersamen Gebilden und baut diese Erfahrungen in ihre künstlerische Arbeit und ihre Kunst- und Naturvermittlung ein. Anliegen und Themen sind die Rückverwurzelung und Besinnung des Menschen, mittels Herz- und Naturerfahrung und kreativem Schaffen zu unterstützen, die achtsame Begegnung mit Pflanzen, ihre (Heil)wirkung auf Mensch, Tier und Erde.
In Zusammenarbeit mit österr. und internat. Klang- und PerformancekünstlerInnen, LiteratInnen ua. eröffnet sie als Lichtkünstlerin neue Räume im Innen und Außen mittels analoger und digitaler Technik in Einbindung anderer Kunstrichtungen, wie Malerei, Grafik, Performance, Fotografie, Video oder Installation. Workshop- und Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland:
Die Künstlerin Beba Fink lebt in der Südsteiermark.
www.bebafink.at
