Bronzeguss nach nigerianischer Tradition mit Samson Ogiamien

Termin:
Fr., 23.06.2023 bis So., 25.06.2023
Dauer:
3 Tage
Zeiten:
09.00 bis 17.00 Uhr, incl. Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Zielgruppe:
Erwachsene, Jugendliche ab 13 Jahren; Anfänger:innen, mäßig Fortgeschrittene, Fortgeschrittene

Workshop-Beschreibung:
Die Igun Eronmwon, die königlichen Bronzegießer des Königreichs Bini/ Benin in Nigeria, produzieren seit dem 13. Jhdt. hochentwickelte Bronzeskulpturen Sie verwenden dafür ein Wachsausschmelzgießverfahren (Cire-perdue Gusstechnik). Diese Tradition wurde von einer Generation an die nächste weitergegeben und hält sich bis zum heutigen Tage.
In diesem Kurs gießen die Teilnehmer:innen ein kleines Bronzeobjekt. In der Einführung in den sogenannte keramischen Schalen-Gießprozess erklärt der Künstler die Geschichte dieser Kunst und die angewendete Technik.
Um diese Bronzeskulpturen zu machen ist kein Vorwissen erforderlich. Das Material, Wachs und Bronze, und das Werkzeug wird zur Verfügung gestellt. Aus einer 50 Gramm Wachsschale entsteht schließlich eine 500 Gramm Bronzefigur.
Dieser dreitägige Kurs ist ein intensiver Arbeitsprozess, um am Ende ein ein eigenes Bronzeobjekt zu erhalten.


Bitte mitbringen:
Arbeitskleidung
Materialbeitrag:
40 € pro Teilnehmer:in.
Das gesamte Material (Brennholz, Wachs, Bronze, Gips, Ziegelspritz, Feinsand wird vom Künstler bereitgestellt.


Preis:
€ 325,-


Biografie:
Samson Ogiamien ist in Benin City in Nigeria geboren und seit etlichen Jahren freischaffender Künstler in Graz. Nach seiner akademischen Ausbildung mit den Schwerpunkten Kunst und Design sowie Kunstschweißen und dem Aufbau und der Leitung einer Bildhauerwerkstatt in seinem Herkunftsland kam er 2004 nach Österreich. Hier besuchte der junge Künstler die zweijährige Meisterklasse für Bildhauerei an der Grazer Ortweinschule, die er im Sommer 2007 mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen hat. 2014 wurde ihm von der Stadt Graz der Kunstförderungspreis verliehen. Teilnahme an internationalen Festivals und Kunstausstellungen in Österreich und Sri Lanka.
Samson Ogiamien sieht seine Kunst als Brücke zwischen den Kulturen und als Chance, Menschen zusammenzuführen.
"Ich verstehe meine Kunst als Medium zur Kommunikation. Dabei kann und soll sie Diskussionsstoff bieten. Das ist die Kraft der Kunst Menschen zu verbinden".;

