Befreites Zeichnen – Freihandzeichnen mit Karumeri

Termin:
Sa., 26.08.2023 bis Di., 29.08.2023

Dauer:
4 Tage

Zeiten:
09:00 bis 17:00 Uhr inkl. Mittagspause

Ort:
Naturpark Pöllauer Tal

Zielgruppe:
Anfänger:innen, Fortgeschrittene

Workshop-Beschreibung

Anhand der Zeichenübungen vertiefen wir uns an die essenziellen, individuellen Elemente einer Zeichnung. Die Linienführung - einer Handschrift gleich - wird jeder für sich entwickeln, ebenso die unterschiedlichen Schraffuren. Diese kommen bei Studien über die 3-dimensionalität erzeugende Elemente, Licht und Schatten, zur Geltung. Vor jeder Übung wird ein Input mit Beispielen als Einführung abgehalten. So auch bei Bildkomposition (u.a. Goldener Schnitt), die je nach gezielter Stimmung der Zeichnung eingesetzt wird. In weiteren Themen wie Porträtzeichnen oder Natur- und Raumstudien können wir den eigenen Zeichenstil weiterentwickeln.

Mitzubringen sind:

Zeichenpapier, mittelrau*, min. 120gr/m2, Größe ab A3
* Aquarellpapier eignet sich auch gut
Bleistifte in Holz bzw. als Minen, vorwiegend weiche ab HB - B5
Spitzer mit scharfer Klinge
Radiergummis (weiß). auch "Elastomere Eraser MONO Zero ist zu empfehlen
Kleiner Naturborstenpinsel zum Wegwischen der Gummikrümel
empfohlen:
Kohle- und Kreidestifte in Erdtönen 
Buntstifte; vorwiegend Brauntöne und Weiß.

Materialbeitrag
Ca. 2,- bis 10,- € für Fixativ, dunkle Zeichenpapiere und Schutzfolien; werden je nach Bedarf gegen Kostenbeitrag zur Verfügung gestellt.

Preis:

€ 395,-

Carita Merenmies, KARUMERI, ist in Finnland 1955 geboren. Sie hat in Helsinki, Aalto University, Kunst studiert und 1977 mit Diplom abgeschlossen. Nach ihrem Architektur Studium an der TU Graz hat sie als Wettbewerbsarchitektin in Graz gearbeitet. 1995 - 2020 war sie als Ass. Prof. am Institut für Raumgestaltung, TU Graz, tätig und hält dort weiterhin die interfakultäre Lehrveranstaltung Freihandzeichnen ab. Seit 2020 ist sie als selbstständige Künstlerin in Graz und tätig. 

Fotos (c): Carita Merenmies

Diesen Kurs buchen

Zurück zur Übersicht