Bauchgeburt und Hirngespinst – Buchillustration mit Stefanie Pichler

Termin:
Do., 06.07.2023 bis Sa., 08.07.2023
Dauer:
3 Tage
Zeiten:
09:00 bis 17:00 Uhr, incl. Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Zielgruppe:
Anfänger:innen und Fortgeschrittene; Jugendliche ab 13 Jahren

Workshop-Beschreibung:
Dieser Workshop richtet sich an alle, die sich für Kinderbücher interessieren, Fantasie mitbringen und Bilderwelten erschaffen wollen. Möglichkeiten der Illustration stehen im Vordergrund. Man muss nicht unbedingt zeichnen können, um eigene Welten zu erschaffen und lebendige Geschichten zu erzählen: Geklebt, gezeichnet, abgepaust, wiedergegeben, realistisch, fantastisch … werden sie zum Leben erweckt.
Vorerst wird in einfachen Übungen der Bogen von der Zeichnung zur Illustration gespannt und die ersten Ansätze zur eigenen Bildsprache erprobt. Um dann weiterführend auf die Geschichte und deren Umsetzung einzugehen.
Im Kurs werden unterschiedliche gestalterische Techniken vermittelt, wie die Zeichnung, Gouache-Malerei, Collage, Transfertechnik, Monotypie und Materialdruck, um zur eigenen Bildsprache zu gelangen. Der Arbeit am eigenen Buchprojekt wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Wir arbeiten soweit wir kommen: Sowohl in der Geschichten-(weiter)entwicklung im Text, als auch in der bildnerischen Umsetzung, um dabei die richtige Form für den Inhalt zu finden.


Bitte mitbringen:
Gouachefarben (Grundfarben: Cyan, Yellow, Magenta, sowie Schwarz und Weiß: von Schminke oder Talens (Plakatfarben)
2 Haarpinsel (fein und dick)
Linolwalze (mittel)
Plexiglasfolie/Radierfolie 1-2 Stück A3 (z.B. vom Gerstaecker oder Boesner) kann auch einfach eine dicke Plastikfolie sein. Bitte glatt!
Bleistift/Radiergummi
Spitzfeder | Federstil
Schwarze Tusche, 2-3 Öl-Wachskreiden
Wahlweise Laserkopie/ausdrucke für Transfertechnik
Buntpapier (kann ein kleiner Block sein, ...)
Schere, Stanley, Uhu
PAPIER:
Aquarellpapier/dickes Mehrzweckpapier
Glattes, gestrichenes Papier (für Tusche geeignet)
Kopierpapier für Skizzen oder Skizzenheft
Zeichenblock
Event. Zeitschriften/Material für Collage
Materialbeitrag:
Material wie Linolfarben und Zitrusöl kann bei der Künstlerin erworben werden. Je nach Verbrauch 3-5 Euro.


Preis:
€ 325,-


Biographie Stefanie Pichler
Nach einer graphischen Ausbildung mit Matura in Wien, Kurzaufenthalt in Linz (4 Semester) Studium der bildende Kunst Linz (Experimentelle Gestaltung). Danach in Wien Kunstpädagogik an der Angewandten mit einem Auslandssemester in Lissabon.
Selbstständigkeit nach einigen Jahren Unterrichtserfahrung. Als Dozentin an diversen privaten Ausbildungsstätten wie Zeichenfabrik: Kinderbuchillustration, Atelier im Koffer, Illustrationskurse, Kulturwerkstatt: Mein Erinnerungsbuch, Ideenschmiede im Bildraum.
Sowie diverse Workshops im Bereich Buch. Kinderbuch, Erinnerungsbuch über Kulturkontakt an verschiedenen Schulen, Pädagogischen Hochschule Graz, Workshop Akademie der bildenden Künste Wien. Lehrauftrag an der Universität für Angewandte Kunst mit dem Thema Buchentwicklung/Buchgestaltung.
Derzeit unterrichtet Stefanie Pichler in an der Pädagogischen Hochschule Wien im Bereich Bildnerische Erziehung am IEP.
Publizierte Bücher: 2022 Die wundersame Gasse. Kinderbuch. Andrea Krakora, Stefanie Pichler. 2.Auflage, ACHSE Verlag
2021 Lebensandern: Frauenleben. Kunstbuch. Stefanie Pichler. Verlag Sonderzahl
2020 Die wundersame Gasse. Kinderbuch. Andrea Krakora, Stefanie Pichler, Eigenverlag
2013 Die Zeit vergeht auch ohne uns. Stefanie Pichler. Bibliothek der Provinz, Weitra

















Fotos (c): Stefanie Pichler
