Dialog mit Metall & Textil – Schmuckkunst mit Lis Gort und Nicole Maunz

Termin:
Fr., 15.07.2022 bis So., 17.07.2022
Dauer:
3 Tage
Zeiten:
9 bis 17 Uhr, inklusive Mittagspause
Ort:
Naturpark Pöllauer Tal
Zielgruppe:
mäßig Fortgeschrittene, Fortgeschrittene, Erwachsene und Jugendliche ab 13 Jahren

Workshop-Beschreibung:
Das sich Schmücken bildet einen wichtigen kunst- und kulturgeschichtlichen Aspekt in der Menschheitsentwicklung. Schmücken ist identitätsbildend, kommuniziert und öffnet Räume.
Im Laufe des Kurses lassen wir im spielerischen Umgang mit Form und Material vielfältige Schmuckstücke und Objekte entstehen. Wir Gießen, Schmieden, Nähen und verbinden die beiden Werkstoffe Metall und Textil.
Der Ossa-Sepia Guss ist eine alte Goldschmiedetechnik. Mit der Rückenschulpe des Tintenfisches werden Formen erstellt und darin flüssiges Metall gegossen. Durch die Maserung der Oberfläche erhält jedes gegossene Stück eine eigene Identität. Beim Falten von Kupfer und Zinnblech lassen wir durch das Überschmieden tragbare Objekte entstehen.
Im Prozess des Schmiedens verhärtet sich das Material und kann durch das Eintauchen in Feuer wieder zur ursprünglichen Flexibilität zurückgeführt werden. Der Umformprozess lässt sich beliebig oft wiederholen, bis die gewünschte Form erreicht ist.
Materialbeitrag:
Werkzeug (wenn vorhanden): kleine Metallsäge, Sägeblätter, Feile, Zange; Fundstücke und persönliche Objekte aus Metall und Textil, die gerne weiterverarbeitet werden möchten; Stoff und Textilreste (Nylon, Baumwolle, Filz, Seide, alte Spitzen); Nähgarn, Nähnadeln, Schere;


Bitte mitbringen:
Werkzeug (wenn vorhanden): kleine Metallsäge, Sägeblätter, Feile, Zange; Fundstücke und persönliche Objekte aus Metall und Textil, die gerne weiterverarbeitet werden möchten; Stoff und Textilreste (Nylon, Baumwolle, Filz, Seide, alte Spitzen); Nähgarn, Nähnadeln, Schere;


Preis:
€ 325


Nicole Maunz, 1979 in Eisenerz geboren, lebt und arbeitet in Semriach und Graz. Sie studierte an der Karl-Franzens-Universität "Erziehungs- und Bildungswissenschaften" mit dem Schwerpunkt Sozialpädagogik und absolvierte die Meisterschule für Schmuck und Metallgestaltung in Graz. Von 2017 bis 2019 übte sie eine Lehrtätigkeit an der Ortweinschule aus und ist seit 2015 als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Schmuck und Performance tätig.
www.nicolemaunz.at
Nicole Maunz auf Facebook
Hier gibt es Eindrücke aus einer früheren Atelierklasse.

Lis Gort, geboren 1970 in Vorarlberg, besuchte die Fachschule für Kunsthandwerk in Steyr und später die Meisterklasse für Kunst und Gestaltung in Graz. Sie leitete das "Teehaus Artee" in Wien und war als freischaffende Künstlerin im ART/S Studio tätig. Danach zog es sie für 9 Jahre nach Taiwan, wo sie an der Tainan National University oft Arts "Schmuck und Metallgestaltung" studierte. Sie ist Mitglied der Künstlergruppe 77 und leitet seit 2017 die Meisterklasse für Schmuck- und Metallgestaltung an der Ortweinschule in Graz.
Liz Gort auf Facebook

















Fotos (c): Lis Gort und Nicole Maunz
